Um schöne Live-Videos bis zu 1080p HD bei Vimeo zu streamen, brauchst du nur eine Kamera und einVimeo-Premium-oder Vimeo-Enterprise-Konto. Weitere Informationen zu Premium und den Live-Streaming-Funktionen findest du hier.
✦ Streaming bei Vimeo einrichten
Der erste Schritt in Richtung Livestreaming ist die Erstellung deines Events auf Vimeo. Rufe Vimeo.com über deinen Browser auf und klicke auf „Hochladen“. Klicke rechts auf der Seite auf den Button ● Live-Event erstellen. Du wirst aufgefordert, den Namen, das Datum, die Uhrzeit und die Datenschutzeinstellungen deines Events einzugeben. Bitte beachte, dass es zur Planung deines Live-Events vorläufig immer noch erforderlich ist, das Streaming manuell zu beginnen.
Wenn du auf denButtonWeiter drückst, gelangst du zur Seite mit den Live-Einstellungen, welche das Kontrollzentrum für deinen Livestream ist.
In diesem Video erhältst du einen Überblick , wie du deinen Stream einrichtest:
✦ Seite mit Live-Einstellungen
Auf der Seite mit den Live-Einstellungen kannst du auf die Vimeo-URL deines Streams zugreifen, ein Vorschaubild hinzufügen, den Einbettungscode für deinen Stream abrufen, den Live-Chat für Zuschauer aktivieren und deinen Stream live schalten, wenn du bereit bist!
Oben auf der Seite mit den Live-Einstellungen siehst du ein Bleistiftsymbol, mit dem du den Titel deines Streams daneben bearbeiten kannst, sowie einen Countdown, der anzeigt, wie viel Zeit noch für deine Sendung verbleibt (einzelne Vimeo-Streams dürfen 12 Stunden nicht überschreiten). Darüber hinaus hast du auf dieser Seite die Möglichkeit, ein Vorschaubild (unten links im Player-Fenster) sowie die Tabs Onsite, Einbetten und Zielorte hinzuzufügen.
Tab „Onsite“
Dieser Tab enthält den teilbaren Link zu deinem Vimeo-Stream, die Schieberegler zum Aktivieren/Deaktivieren des Live-Chats, einen Button zur Anpassung der Datenschutzeinstellungen deines Events sowie ein bearbeitbares Beschreibungsfeld.
Tab Einbetten
Dieser Tab enthälterweiterte Anpassungsoptionenfür den eingebetteten Player deines Live-Videos. Wenn du Premium-Mitglied bist, hast du außerdem die Möglichkeit, eine Funktion zur E-Mail-Erfassung hinzuzufügen, bevor oder nachdem jemand deinen Stream anschaut. Darüber hinaus kannst du sowohl für den Live-Videoplayer als auch für das Zuschauer-Chat-Modul entsprechende Einbettungscodes abrufen.
Tab „Zielorte“
In diesem Tab kannst du auf unsere Simulcast-Einstellungen zugreifen. Diese Funktion ermöglicht es dir, deinen Stream an andere soziale Plattformen oder an einen beliebigen Ort mit dem manuellen RTMP-Ziel weiterzuleiten. Weitere Informationen zum Simulcasting deines Streams findest du in unserer Simulcast-Anleitung.
Chat-Tab
Hier kannst du den Live-Chat deines Events verfolgen. Über das Weitere-Optionen-Symbol (•••) oberhalb des Chats kannst du den Chat zudem deaktivieren oder eine Abschrift als .txt-Datei exportieren. Chat-Abschriften stehen 30 Tage lang zum Herunterladen zur Verfügung.
Umfragen und Q&A-Tabs
Hier kannst du Live-Umfragen oder Q&A-Bereiche erstellen. Näheres zu Umfragen und Q&As findest du in diesem Artikel.
✦ Auf Sendung gehen
Wenn du deine Einstellungen wie gewünscht angepasst hast, kannst du oben rechts auf der Seite „Live-Einstellungen“ auf Weiter klicken und deinem Browser den Zugriff auf deine Webcam erteilen. Anschließend werden zwei Tabs angezeigt: Webcam und Verbinden (RTMP).
Webcam
Über den Tab „Webcam“ kannst du auf eine Vorschau unseres Browser-basierten Encoders zugreifen. Klicke auf Webcam-Einstellungen, um deine Webcam und dein Mikrofon als Inputs anzuschließen und direkt vom Browser aus mit dem Streaming loszulegen, vorausgesetzt er unterstützt WebRTC (wir empfehlen Chrome ab Version 28, aber auch Firefox ab Version 22 und Safari ab Version 11 unterstützen WebRTC). Wenn du weitere Inputs wie USB-Mikrofone und Webcams angeschlossen hast, sollten diese ebenfalls in den Drop-down-Menüs angezeigt werden. Einige anspruchsvollere Inputs erfordern möglicherweise einen externen Encoder, um mit Vimeo genutzt werden zu können.
Wenn du bei deiner Live-Schaltung über den Browser eine Webcam verwendest, hast du darüber hinaus die Möglichkeit, deinen Bildschirm zu teilen, oder eine bestimmte Anwendung oder eine geöffnete Registerkarte in Chrome zu teilen. Diese Funktion bietet sich hervorragend für Präsentationen oder Software-Demonstrationen an und ist nur in Google Chrome verfügbar.
Verbinden (RTMP)
Der Tab „Verbinden“ enthält die RTMP-URL und den Streamschlüssel für dein Event. Kopiere RTMP-URL und Streamschlüssel und füge sie in das entsprechende Zielfeld deiner Encoding-Software ein. Wenn dein Event losgehen soll, kannst du ganz einfach über die Encoding-Software mit dem Streaming beginnen. Unabhängig vom Status deiner Webcam oder deiner Encoding-Software wird das Streaming-Signal live an deine Zuschauer übertragen. Für den Fall, dass es Probleme mit deiner Internetverbindung geben sollte, empfehlen wir dir, zu diesem Zeitpunkt zusätzlich eine lokale Aufnahme deines Streams über die Encoding-Software zu starten.
Livestream Studio
Der Tab „Verbinden“ enthält außerdem einen Link zu Livestream Studio, über den du Näheres zu dieser in deiner Vimeo Premium-Mitgliedschaft enthaltenen Broadcast-Software erfahren kannst. Die Software wurde entwickelt, um dir beim Streaming über Vimeo ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie umfasst zahlreiche anspruchsvolle Produktionsfunktionen, die dir andere Produktions-Software oder -Hardware nicht bietet. Weitere Informationen zu Livestream Studio, findest du im Hilfecenter für Livestream Studio.
Vorschau des Streams
Wenn dein Stream über einen externen Encoder läuft, kannst du eine Vorschau des Streams aktivieren. Dank dieser Funktion kannst du den Stream über den Encoder starten, um dir eine Vorschau in niedriger Auflösung anzuschauen sowie Informationen zum Stream-Status zu erhalten, bevor du ihn live für Zuschauer überträgst. Diese Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet und muss bei Bedarf für jede einzelne Veranstaltung neu konfiguriert werden.
Dieses Video bietet einen Überblick über die Live-Einstellungen und den Prozess der Liveschaltung:
✦ Deinen Livestream verwalten
Nach dem Start deines Streams siehst du in deinem Eventtitel einen Countdown für die maximale verbleibende Zeit deines Events, eine Kontrollleuchte, die anzeigt, dass du gerade live bist, und einen Button zum Beenden des Streams.
Das Stream-Vorschaufenster zeigt genau an, wie deine Zuschauer deinen Stream sehen und die Livestream-Statistiken befinden sich direkt darunter.
✦ Moderation des Chats
Wenn du den Cat für Zuschauer aktivierst, wird dieser rechts neben dem Player angezeigt. Das Chat-Menü enthält Optionen zum Minimieren und Deaktivieren / Aktivieren des Chats sowie zur Anzeige des Chats in einem eigenen Fenster. Zur Nutzung des Chats können Benutzer sich anmelden oder als Gast beitreten und Nachrichten mit einer Länge von bis zu 280 Zeichen versenden. Du hast die Möglichkeit, einzelne Kommentare zu löschen oder einen Benutzer zu blockieren, indem du mit der Maus über seine Nachricht fährst und das Blockierungs-Symbol auf der rechten Seite wählst. Der betreffende Benutzer kann zwar weiterhin schreiben, doch seine Kommentare werden den anderen Teilnehmer nicht mehr angezeigt, sodass es den Anschein hat, als würde der Verfasser von den anderen Zuschauern ignoriert. Sobald du möchtest kannst du die Blockierung des Benutzers wieder aufheben.
Hinweis: Das Kommentieren von Live-Videos ist erst verfügbar, wenn der Stream archiviert wurde. Um während deines Events Zuschauer-Feedback zu erhalten, musst du deshalb entweder sicherstellen, dass der Chat aktiviert ist, oder unsere Funktionen für Umfragen und Q&As verwenden.
✦ Stream-Status
Du hast zudem die Möglichkeit, die Qualität und Stabilität deines Streams in Echtzeit zu überprüfen. In diesen Artikel findest du weitere Informationen über die Überprüfung des Stream-Status.
✦ Live-Statistiken
Während dein Stream live ist, siehst du einige hilfreiche Metriken direkt unter deiner Stream-Vorschau, die dir dabei hilft, zu verfolgen, wie viele Personen deinen Stream sehen und wie lange.
- Aktuelle Zuschauerzahl: die Anzahl der Personen, die gerade deinen Stream sehen.
- Peak-Ansichten: die höchste Zahl von Zuschauern, die zur gleichen Zeit deinen Stream ansehen
- Gesamtzahl der Plays: Gesamtzahl der Player-Ladevorgänge
- Durchschnittliche Zuschauzeit: wie lange ein Zuschauer eine bestimmte Seite geladen hat.
✦ Deinen Stream beenden
Um einen Stream zu beenden, klicke in Vimeo oben rechts auf der Seite Live-Einstellungen einfach auf Event beenden. Das Beenden des Streams löst die letzten Schritte der Videoarchivierung aus.
Wenn dein Stream endet, verwandelt sich deine Seite Live-Einstellungen-in die Seite Post-Live-Version. Die Anzeigelampe oben rechts wechselt zuOffline und deine Videovorschau wird nun mit der Seite mit den archivierten Videoeinstellungen verlinkt.
Falls du eine höher aufgelöste Version deiner Sendung separat aufgezeichnet hast (z.B. 2K oder 4K), kannst dudas Video-Archivmit deiner höher aufgelösten Version verwenden. Du kannst das Video jederzeit austauschen. Also zögere nicht, an der Videodatei Edits vorzunehmen, bevor du sie bei Vimeo austauschst
Sobald dein Video die Archivierung durchlaufen hat, wird es wie jedes andere Video in deinem Video-Manager erscheinen.
Dieses Video zeigt dir, wie du deinen Stream verwaltest und beendest:
✦ Support-Funktionen
Bei der Einrichtung deiner Sendung wirst du in der unteren rechten Ecke der Sendeansicht ein Support-Chat-Symbol bemerken. Wenn du auf das Chat-Support-Symbol klickst, wirst du aufgefordert, deinen Namen, E-Mail-Adresse und eine kurze Schilderung des Problems einzugeben.
Wenn ein Support-Spezialist für Live-Videos verfügbar ist, kannst du den Fehler mit dieser Person direkt über die Seite „Broadcast-Ansicht“ beheben. Wenn online kein Support-Spezialist für Live-Videos verfügbar ist, wird deine Nachricht an unseren E-Mail-Support weitergeleitet, der sich per E-Mail bei dir meldet.