In diesem Tutorial lernst du, wie du ein Video mit Compressor 4.1.1 oder höher für Vimeo vorbereitest. Wenn du die ältere Version von Compressor verwendest (Version 3.5), lies stattdessen dieses Tutorial.
- Wenn du dein Video direkt von Final Cut Pro in Compressor importiert hast, sollte es bereits im Hauptfenster geladen sein. Ist dies der Fall, mache mit Schritt 3 weiter.
- If you aren't using Final Cut Pro, import your file by clicking "Add File" in the lower panel. Alternatively, you can navigate to File > Add File... Select your video file, then click "Add."
- Geh zu Fenster > Einstellungen & Orte anzeigen.
- In the bottom left-hand corner, click the "+" symbol and select "New Setting."
- In the "Format" dropdown, select "MPEG-4." Give the setting a Name (for example: "Vimeo Export") and a Description (ex. "Export setting for Vimeo"). Then, click "OK."
- Underneath your video's filename, click "Add Outputs."
- Wähle deine eigene Einstellung (die wir „Vimeo-Export“ genannt haben) in der Liste aus.
- Next to "Location," select "Desktop." Then, click "OK."
- Underneath your video's filename, make sure the setting is highlighted, then click the "Inspector" button in the upper right-hand corner of the Compressor application.
- Under the "General" tab, select the following options:
- Name
So lassen. - Beschreibung
So lassen. - Standardort
Keine Angabe - Format
- Wenn dein Video kein Audio enthält, wähle „Video“ aus.
Video und Audio - Für Netzwerkbetrieb optimieren
Deaktiviert - Dauer festlegen auf
100 % des Originals - Under the "Video" tab, select the following options:
Videoeigenschaften - Bildgröße
-
Vimeo verwendet spezielle Berechnungen, um festzulegen, wie dein Video angezeigt werden soll. Bitte beachte Folgendes:
Wird mein Video auf Vimeo in 720p HD abgespielt? Videos mit einer Bildgröße von mindestens 700x700 (499.000 Quadratpixel) werden von Vimeo als „720p HD“ angesehen. Damit aus deinem Video eine HD-Version generiert wird, muss die Bildgröße mindestens 700x700 betragen.
Wird mein Video auf Vimeo in 1080p abgespielt?* Damit eine „1080p HD“-Version auf Vimeo generiert werden kann, muss die kürzeste Seite mindestens 1080px oder die längste Seite mindestens 1920px betragen. So gilt zum Beispiel 1920x1080 als „1080p“, 1280x720 jedoch nicht.
*Sämtliche 1080p-Ausgangsvideos werden beim Upload auf Vimeo automatisch zu 720p konvertiert. Plus- und PRO-Mitglieder können ihre Videos auf 1080p upgraden, aber nur, wenn ihre Quelldatei auch die Kriterien für 1080p erfüllt. Mehr dazu hier.
Choose your desired frame size from the list under "Manual." If you aren't sure what frame size to use, choose "Automatic." - Pixel-Seitenverhältnis
Quadratisch - Bildrate
-
Du kannst eine eigene Bildfrequenz eingeben, indem du „Automatisch“ wählst und deinen neuen Bildfrequenzwert rechts vom Auswahlmenü eingibst. In einigen Situationen solltest du vielleicht eine andere Bildfrequenz als die der Ausgangsdatei wählen:
Bei einer Bildfrequenz von über 30 FPS: Wähle einen Teiler deiner Bildfrequenz, der zwischen 15 und 30 FPS liegt. Wenn deine Bildfrequenz z. B. 50 FPS ist, wähle 25 FPS.
Bei einer Bildfrequenz von unter 15 FPS: Wähle ein Vielfaches deiner Bildfrequenz, das zwischen 15 und 30 FPS liegt. Wenn deine Bildfrequenz z. B. 8 FPS ist, wähle 16 FPS.
Wenn du ein Video mit einer Bildfrequenz von über 30 FPS oder unter 15 FPS hochlädst, passt Vimeo die Bildfrequenz automatisch für dich an. Aber wir können nicht versprechen, dass das Ergebnis immer wie erwartet aussieht. Am besten konvertierst du das Video selbst, bevor du es hochlädst.
Under "Manual," choose your source video's native frame rate. If you aren't sure which frame rate to use, choose "Automatic." - Feldreihenfolge
Wie Ausgangsmaterial - H.264-Profil
For HD footage, choose "High." For SD footage, choose "Main." - Entropiemodus
CABAC - Keyframe-Intervall
Automatisch - Datenrate
-
Diese Datenraten werden für durchschnittliche Videodateien empfohlen. Wähle eine niedrigere Datenrate, wenn dein Video visuell weniger als durchschnittlich komplex ist (z. B. eine Folienpräsentation), Wenn dein Video visuell überdurchschnittlich komplex ist (z. B. ein sehr körniges Video), wähle eine höhere Datenrate.
Bitte beachten: Mit einer niedrigeren Datenrate sinkt die Dateigröße und die Datei wird schneller hochgeladen! Experimentiere ein bisschen, um die niedrigste Datenrate zu finden, bei der noch eine akzeptable Bildqualität bleibt.
720p HD video: 5000 — 10000 kbps
1080p HD video: 10000 — 20000 kbps
SD video: 2000 — 5000 kbps- Mehrere Durchgänge
Deaktiviert - Neuanordnen von Bildern erlauben
Aktiviert Beschneiden & Padding - Beschneiden
Eigene (Oben/Unten/Links/Rechts sollten alle auf 0 gestellt sein) - Padding
Seitenverhältnis der Quelle beibehalten Qualität - Größe des Filters anpassen
Optimal (statistische Vorhersage) - Retiming-Qualität
Besser (an die Bewegung anpassen) - Adaptive Details
Aktiviert - Anti-Aliasing-Stufe
- Wenn dein Video Aliasing (gezackte Ränder) enthält, solltest du diesen Wert eventuell erhöhen. Setze diese Option sparsam ein.
0 - Detailstufe
- Wenn dein Video weiche Kanten enthält, solltest du diesen Wert eventuell erhöhen. Setze diese Option sparsam ein.
0 - Under the "Audio" tab, select the following options (you can skip this step if your video does not contain audio):
- Anordnung der Kanäle
Stereo (L R) - Abtastrate
48 - Datenrate
320 kbps - Mit Doppelklick auf den Dateinamen kannst du den Namen der exportierten Datei bearbeiten (optional).
- Click "Start Batch." You can watch the progress of your compression job in the Active tab.
- Sieh dir deine fertige, komprimierte Datei an, um sicherzugehen, dass sie auch richtig aussieht und klingt – und lade sie dann auf Vimeo hoch! Fragen zum Hochladen?