Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du auf den Einbettungscode deines Videos zugreifen kannst.
-
Die Seite mit den Videoeinstellungen: Du findest den Einbettungscode deines Videos auf der Bearbeitungsseite des Videos, indem du auf den Button Einbetten in der oberen rechten Ecke der Seite klickst. Dadurch öffnet sich ein modales Fenster, wo du zwischen dem festen und dem responsiven Code wählen sowie deinen Einbettungscode manuell anpassen kannst. Der Einbettungscode wird in deine Zwischenablage kopiert.
-
Die Lightbox zum Teilen von Videos: Wenn du auf dem On-Site-Player oder der öffentlichen Videoseite auf das Teilen-Symbol (Papierflugzeug) klickst, findest du den Einbettungscode in der angezeigten Lightbox. Wenn du deinen Einbettungscode anpassen möchtest, wähle + Optionen anzeigen. In dem neuen Menü, das angezeigt wird, kannst du automatische Anpassungen an deinem Einbettungscode vornehmen, z. B. Autoplay/Loop, Farben, Einbettungsgröße und mehr (Hinweis: Einige dieser Anpassungen können auch in den Einbettungseinstellungen deines Videos oder in einem Texteditor vorgenommen werden). Wenn du fertig bist, kopiere den fertigen Code, der im Feld Einbetten angezeigt wird.
-
Bibliothek: Klicke in der Raster- oder Listenansicht auf das Teilen-Symbol neben einem beliebigen Video und wähle Einbettungscode kopieren. (Dieser Code enthält feste Abmessungen).
Größe des eingebetteten Players anpassen
Unser Default-Einbettungscode ist eine feste Größe und beinhaltet automatisch Dimensionen, die den ursprünglichen Aspekt deines Videos beibehalten.
Wenn du möchtest, dass der Player größer/kleiner wird, kannst du die Werte für Höhe und Breite anpassen, bevor du den Code in deinen Webpage-Builder einfügst. Wir empfehlen die Verwendung von Dimensionen, die das gleiche Seitenverhältnis wie bei deiner Originaldatei ergeben. Wenn dein Video beispielsweise 1920 x 1080 Pixel groß ist, solltest du Dimensionen verwenden, die ein Seitenverhältnis von 16:9 ergeben, wie z. B. 640 x 360 Pixel.
Reaktionsfähige Einbettungen
Responsive Videos passen sich automatisch an eine bestimmte Bildschirm- oder Fenstergröße an. Wenn du unseren responsiven Einbettungscode verwendest, passt sich der Player an die Abmessungen des Containers an, in dem er platziert wird, wobei das ursprüngliche Seitenverhältnis deines Videos erhalten bleibt. Das bedeutet, dass du den übergeordneten Container auf deiner Webseite anpassen musst, wenn du die Größe des Player-iFrames ändern möchtest. Du kannst die Abmessungen nicht innerhalb des Vimeo-Einbettungscodes selbst anpassen.
Der responsive Einbettungscode ist im Teilen-Menü auf der Seite deines Videos (z. B. vimeo.com/XXXXX) zu finden, wenn dein Video nicht privat ist, und im Einbettungsmodal auf deiner vereinfachten Einstellungsseite. Sobald du dich auf der Videoseite befindest, klicke auf das Teilen-Symbol (Papierflugzeug) innerhalb des Video-Players. Klicke im daraufhin angezeigten Freigabefenster auf + Optionen anzeigen in der oberen rechten Ecke der Lightbox und wähle dann „Responsive“. Der Code im Einbettungsabschnitt sollte dann automatisch angepasst werden, um einen neuen div-Wrapper und ein Skript-Tag einzubinden. Diese Elemente ermöglichen es, dass der iFrame responsiv wird.
Hinweis: Diese Lightbox erscheint derzeit nur für öffentliche oder kennwortgeschützte Videos auf vimeo.com.
⚠️Der responsive Code funktioniert möglicherweise nicht mit bestimmten Webseitendesigns und -layouts. Falls du Probleme mit dem responsiven Einbettungscode hast, empfehlen wir dir, auf den Einbettungscode mit fester Größe zurückzugreifen.
Bitte beachte, dass Videos mit Karten standardmäßig automatisch einen responsiven Einbettungscode generieren. Mehr dazu erfährst du hier.
Vimeo-iframe stylen
Die Größe und Position des Player-Iframe kann durch das Styling deiner Webseite beeinflusst werden. Dies wird häufig bei vorgefertigten Designs oder Plugins bei Webseiten-Buildern wie Wordpress, Wix oder Squarespace angewendet. Wenn du die Abmessungen in deinem Einbettungscode korrekt eingestellt hast, der Vimeo-Player jedoch anders dargestellt wird, empfehlen wir dir, deinen Webseiten-Builder zu überprüfen, um zu sehen, ob zusätzliche Formatierungen für den Iframe des Players vorgenommen wurden.
Wenn du dir nicht sicher bist, melde dich bei uns und wir werden uns das näher ansehen. Bitte gib dabei die URL deiner Webseite sowie alle Anmeldeinformationen, die für den Zugriff erforderlich sind, an.