Damit Ihre Videos optimal aussehen, empfehlen wir diese Komprimierungseinstellungen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Videos hochladen. Die maximale Dateigröße beträgt 120 GB.
Überspringe:
Das Medium Video
Codecs
DerCodec bezeichnet das Format, in dem Ihr Video codiert ist. Wir akzeptieren die meisten gängigen Codecs, für optimale Ergebnisse empfehlen wir jedoch die Verwendung eines der folgenden:
- H.264
- Apple ProRes 422 (HQ)
- H.265 (HEVC)
Bildrate
Bei der Vorbereitung Ihres Videos zum Hochladen ist es ratsam, die ursprüngliche Bildrate des Videos bei der Komprimierung beizubehalten. Sollte Ihr Bildmaterial 60 FPS überschreiten, reduzieren wir die Bildrate automatisch. Wir empfehlen eine konstante Bildrate für das gesamte Video. Wählen Sie immer die „konstante“ Bildrate anstelle der „variablen“ Bildrate.
Wir akzeptieren zwar viele Bildraten, aber dies sind die gebräuchlichsten:
- 23,98
- 24
- 25
- 29,97
- 30
- 50
- 59,94
- 60
Bitrate
Die Bitrate (auch Datenrate genannt) steuert die visuelle Qualität des Videos und seine Dateigröße. Falls Ihre Videobearbeitensoftware diese Option bietet, wählen Sie eine „variable“ Bitrate und wählen Sie einen Wert aus den unten aufgeführten Bereichen. Sie können mit verschiedenen Raten experimentieren, wenn Ihre Datei zu groß ist oder Sie mit der Qualität Ihrer Quelldatei nicht zufrieden sind.
|
Qualität |
Bitrate (Mbps)* |
|
SD |
2 – 5 |
|
720p |
5 – 10 |
|
1080p |
10 – 20 |
|
2K |
20 – 30 |
|
4K |
30 – 60 |
Falls Sie die Möglichkeit haben, den CRF-Wert (Constant Rate Factor) einzustellen, empfehlen wir einen Wert von 18 oder niedriger. Verwenden Sie für ProRes die Standard-Voreinstellung Ihres Videobearbeitungsprogramms, um Ihre Datei zu exportieren. Beispielsweise hat ProRes HQ für 1080p bei 29,97 fps in Final Cut eine Zielbitrate von 220 Mbps.
Auflösung
Videos gibt es in allen Formen und Größen, aber dies sind einige der gängigsten Formate. Wir empfehlen, Ihr Video mit einem Pixel-Seitenverhältnis von 1:1 oder quadratischen Pixeln zu komprimieren.
|
Format |
Auflösung (px) |
|
Standard Definition (SD) |
640 × 480 |
|
Standard Definition (SD) |
640 × 360 |
|
720p HD, |
1280 × 720 |
|
1080p HD, |
1920 × 1080 |
|
2K |
2560 × 1440 |
|
4K UHD |
3840 × 2160 |
Farbe
Für eine möglichst genaue Farbdarstellung auf Vimeo OTT empfehlen wir das Hochladen einer Datei, die Farbrauminformationen enthält.
Hinweis: Manche Software bietet möglicherweise keine Kontrolle über Ihre Farbeinstellungen.
Farbprimärfarben und Matrixkoeffizienten
Wir unterstützen alle Primärfarben und Farbmatrizen, empfehlen aber BT.2020 (Rec. 2020) oder BT.709 (Rec. 709). Sie können für die Primärfarben- und Matrixkoeffizienten denselben Wert verwenden.
Farbübertragungseigenschaften
Wir unterstützen eine breite Palette von Übertragungscharakteristiken für Standardvideos (SDR), aber für HDR-Videos unterstützen wir nur die PQ (SMPTE 2084) oder HLG Übertragungsfunktion. Wenn Sie die PQ (SMPTE 2084)-Übertragungsfunktion verwenden, fügen Sie bitte die folgenden Metadaten hinzu, um eine möglichst genaue Farbwiedergabe Ihres Videos auf allen Geräten zu gewährleisten: Mastering Display Color Volume-Metadaten (SMPTE 2086) und Content Light Level Information-Metadaten (CEA 861.3). Diese Metadaten werden üblicherweise automatisch in der Postproduktion hinzugefügt.
Bittiefe
Wir unterstützen verschiedene Bittiefen, empfehlen jedoch eine Bittiefe von 10 oder mehr für optimale Ergebnisse. Für HDR-Videos (High Dynamic Range) muss Ihre Datei eine Bittiefe von mindestens 10 aufweisen, um auf Vimeo als HDR-Video erkannt zu werden.
Scan-Typ: Progressiv
Vimeo OTT konvertiert alle Videos zur Wiedergabe in das progressive Format. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, die Videos vor dem Hochladen zu deinterlacen.
Container
Wir unterstützen die meisten Standardcontainer wie MP4, MOV, AVI, WMV, FLV usw.
Hinweis: Ihre Dateien dürfen keine Führungslinien, Farbbalken oder Farbtöne enthalten. Die Dateien werden den Nutzern exakt so angezeigt, wie sie geliefert wurden. Vimeo OTT akzeptiert außerdem keine Videos mit rechteckigem Pixel-Seitenverhältnis, Apple Intermediate Codec oder HDV 720p60.
Audio
Wichtig: Zum Hochladen und zur Umkodierung Ihres Videos ist eine Audiospur erforderlich. Auch wenn das Video stumm ist, sollte es mit einer stummen Tonspur exportiert werden. Während die Wiedergabe im Web wie erwartet funktioniert, können bestimmte Plattformen Videos ohne Tonspur nicht abspielen.
|
CODEC: |
AAC oder Opus |
|
BITRATE: |
320 kbps |
|
ABtastrate: |
Wir akzeptieren die meisten Abtastraten, gängige Werte für Video sind jedoch 44,1 kHz und 48 kHz. |
|
KANÄLE: |
2.0 Stereo - L & R 5.1 Surround Sound - L, R, C, LFE, Ls, Rs Hinweis: Videos, die mit Dolby Atmos, DTS oder Dolby Digital hochgeladen wurden, werden auf Standard 5.1 abgemischt. |
Audiokommentar (Zweite Tonspur) – Um Ihrem Film einen Audiokommentar hinzuzufügen, müssen Sie diesen in einem Videoschnittprogramm fest in den Film einbinden. Das resultierende Video wird zusätzlich zu Ihrem Film als separate Videodatei bereitgestellt.
Der Transkodierungsprozess
Sobald Ihr Film hochgeladen ist, beginnen wir mit dem Umkodierungsprozess. Sie erhalten eine E-Mail, sobald er fertig ist. Wir nehmen eine Umkodierung in die passenden Größen und Formate für Streaming und Download vor (abhängig von Ihrer Masterdatei):
|
AUSGABE |
BEDINGUNGEN |
|
1080p MP4-Download |
Die Quelldatei muss eine Auflösung von mindestens 1920x1080 haben. |
|
720p MP4-Download |
Die Quelldatei muss eine Auflösung von mindestens 1280x720 haben. |
|
540p MP4-Download |
Immer geschaffen |
|
360p MP4-Download |
Immer geschaffen |
|
Adaptive Streaming-Datei |
Immer geschaffen |
Untertitel
Wir akzeptieren fest eingebettete Untertitel, die mit einem Bearbeitungsprogramm in das Video kodiert werden müssen. Alternativ akzeptieren wir auch eingebettete Untertitel (Textdateien, nur .srt und .vtt), die wir parallel zu Ihrem Video im Player abspielen und separat zum Download anbieten können. Weitere Informationen finden Sie hier.
Untertitelspezifikationen:
- FORMAT: SRT oder VTT
- TIMECODE: Muss im SRT-Format vorliegen, z. B.: 00:00:07,751 (hh:mm:ss,ms). Beachten Sie, dass er mit „00“ beginnt. Andere Formate beginnen manchmal mit „01“. Diese „01“ verschiebt Ihren SRT-Timecode in unserem Video-Player um eine Stunde. Sie können Jubler verwenden, um dieses Problem durch Verschieben der Zeit zu beheben. Die Untertitel müssen auf den Media-Timecode und NICHT auf den SMPTE-Timecode verweisen.
- KODIERUNG: Stellen Sie sicher, dass die SRT-Datei im UTF-8-Format vorliegt. Dies eignet sich am besten für die Darstellung fremdsprachiger Zeichen.
Herunterladbare Komprimierungs-Voreinstellungen
Wir haben am Ende dieses Artikels einige Voreinstellungen angehängt, die du herunterladen und importieren kannst Adobe Media Encoder, Compressor, HandBrake (kostenloser Download) zur Verwendung für den Export deiner Arbeit gemäß unseren Spezifikationen.