Die Videodetailseite ist die Haupt-Landingpage für die Videowiedergabe innerhalb einer gebrandeten App. Wenn ein Nutzer die Videodetailseite aufruft, aber keinen Zugriff auf das Video hat, werden ihm Optionen zum Ansehen des Videos angezeigt.
Auf iOS-, tvOS-, Android-, Android TV-, Fire TV- und Roku-gebrandete Apps werden Kunden Optionen für In-App-Käufe sehen.
⚠️Hinweis: Samsung/Tizen TV- und Xbox-Geräte unterstützen derzeit keine In-App-Käufe und leiten die Benutzer stattdessen auf das Web weiter.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über:
- Abonnementprodukte
- Produkte kaufen oder mieten
- Der Kauf- oder Mietvorgang
- Angezeigte Preise für Kauf-/Mietprodukte individuell anpassen.
Abonnementprodukte
Wenn das Video zu einem Abonnementprodukt (SVOD) gehört, wird eine Schaltfläche angezeigt, die dem Nutzer erklärt, wie er das Video abonnieren kann.
Je nach Fall wird auf der Schaltfläche entweder Folgendes angezeigt:
-
Kostenlos ansehen:
- Das Produkt ist im Rahmen eines kostenlosen Registrierungsangebots erhältlich.
-
Kostenlose Testversion starten:
- Das Produkt ist als Teil eines kostenpflichtigen Produkts in einer kostenlosen Testversion verfügbar.
-
Abonnieren:
- Das Produkt ist entweder Teil eines kostenpflichtigen Produkts oder Teil einer kostenlosen Testversion, für die der Nutzer nicht mehr berechtigt ist.
💡 Tipp: In der Regel zeigen wir immer zuerst die günstigste Option an. Kunden können bei Bedarf auch andere Optionen auswählen.
Lesen Sie mehr über Abonnementprodukte unter„Erstellung eines Abonnementprodukts“.
Produkte kaufen oder mieten
Wenn das Video zu einem Kauf- oder Mietprodukt(TVOD) gehört, wird eine Schaltfläche angezeigt, die dem Benutzer erklärt, wie er das Video kaufen oder mieten kann.
Je nach Fall wird auf der Schaltfläche entweder Folgendes angezeigt:
-
Kaufen
- Das Video ist im Kaufprodukt enthalten.
-
Ausleihen
- Das Video ist als Leihprodukt erhältlich.
-
Kaufen oder Mieten
Das Video ist sowohl als Kauf- als auch als Mietprodukt erhältlich.
Lesen Sie mehr über Transaktionsprodukte unter„Erstellen eines Kauf-/Mietprodukts“.
Der Kauf- oder Mietvorgang
Wenn ein Nutzer aufder Videodetailseite auf „Kaufen“,„Mieten“ oder„Kaufen oder mieten“ tippt, durchläuft er den Kaufprozess.
Gehört das Video zu mehreren Produkten, kann der Nutzer„Auch verfügbar in“ auswählen, um alle verfügbaren Kauf-, Miet- und/oder Abonnementprodukte anzuzeigen, in denen das Video enthalten ist.
Angezeigte Preise für Kauf-/Mietprodukte individuell anpassen.
Wenn ein Zuschauende ein Video aus einer Sammlung aufgerufen hat, wird auf den Schaltflächen „Kaufen“ und „Leihen“ der jeweilige Kauf- bzw. Leihpreis der Sammlung angezeigt. Informationen zum Einrichten von Sammlungen finden Sie unter „ Sammlungenerstellen“.
Wenn ein Nutzer nicht auf ein Video aus einer Sammlung zugreift, verwendet Vimeo OTT die Reihenfolge der Produkte auf der Produktseite im OTT-Adminbereich, um zu ermitteln, welcher Preis angezeigt werden soll.
Wenn ein Nutzer beispielsweise ein Video derKategorien„Produkt kaufen“ und „Produkt B kaufen/mieten“ ansieht, zeigt der OTT eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Für 9,99 $ kaufen“ an. Dies liegt daran,dass „Produktkaufen“ eine höhere Platzierung als „Produkt B kaufen/mieten“ hat.
Erfahren Sie unter „Inhalteauf Ihrer Website nachbestellen“, wie Sie Produkte nachbestellen können.