Als Verkäufer haben Sie eine direkte Beziehung zu Ihren Kunden; gelegentlich wenden sich Ihre Kunden an Sie, um eine Rückerstattung zu beantragen. Wenn Sie feststellen, dass eine Rückerstattung gerechtfertigt ist, können Sie über Ihren OTT-Administrator eine Rückerstattung für alle Käufe veranlassen, die über Ihre OTT-Website getätigt wurden.
In diesem Artikel:
Video
Hier finden Sie eine Videoanleitung zur Abwicklung von Rückerstattungen für Online-Käufe:
So erhalten Sie eine Rückerstattung
- Navigieren Sie zu Ihrer Kundenseite – Kunden > Alle Kunden
- Nutzen Sie die Suchleiste in der oberen rechten Ecke und geben Sie die E-Mail-Adresse des Kunden ein, der eine Rückerstattung beantragt.
- Klicken Sie auf den Kundendatensatz.
- Klicken Sie in der linken Navigation auf den Reiter „Transaktionsverlauf“.
- Sie sehen Zeilen für jede einzelne Webzahlung.
- Klicken Sie auf die drei Punkte ganz rechts neben der Zahlung.**Nur Benutzer mit Administrator-/Inhaberrechten können Rückerstattungen veranlassen.**
- Durch Auswahl von „Rückerstattungund Deaktivierung“ wird der Kaufpreis erstattet und der Zugriff auf das Produkt widerrufen. Falls der Kauf für Ihr Abonnement bestimmt war, wird deren Abonnement gekündigt und nicht verlängert.
- Wenn Sie „NurRückerstattung“ auswählen, wird der Kaufpreis erstattet, der Kunde hat aber weiterhin Zugriff auf das Produkt. Wenn sie Ihr Abonnement erwerben, bleiben sie weiterhin Abonnenten und werden am nächsten Abrechnungsdatum erneut belastet.
- Durch Auswahl von„Quittung an Käufer senden“ wird eine Transaktionsquittung an die E-Mail-Liste für diesen Kunden gesendet. Wenn eine Transaktion erstattet wurde, sendet diese Option eine Quittung über die Rückerstattung.
- Durch Auswahl von„Quittung an mich senden“ wird eine Transaktionsquittung an die E-Mail-Adresse des Administratorbenutzers gesendet, der aktuell im OTT-Dashboard angemeldet ist. Wenn eine Transaktion erstattet wurde, sendet diese Option eine Quittung über die Rückerstattung.
- Der Kunde erhält den Betrag innerhalb von 3-5 Werktagen auf seine Kredit-/Debitkarte zurück und erhält eine E-Mail mit der Bestätigung der Rückerstattung.
FAQ
Kann ich Abonnements (SVOD) und Käufe/Leihleistungen (TVOD) zurückerstatten lassen? Ja, Rückerstattungen sind für alle im Internet getätigten Käufe möglich, egal ob es sich um einen SVOD- oder TVOD-Kauf handelt.
Wer kann Rückerstattungen ausstellen? Nur Teammitglieder mit Administrator-/Inhaber-Berechtigungen können Rückerstattungen veranlassen. Benutzer mit der Rolle „Mitglied“ sehen diese Funktion nicht.
Worin besteht der Unterschied zwischen „Rückerstattung und Deaktivierung“ und „Nur Rückerstattung“? Durch Auswahl von „Rückerstattung und Deaktivierung“ wird der Kaufpreis erstattet und der Zugriff auf das Produkt widerrufen. Falls der Kauf für Ihr Abonnement bestimmt war, wird deren Abonnement gekündigt und nicht verlängert. Wenn Sie „Nur Rückerstattung“ auswählen, wird der Kaufpreis erstattet, der Kunde hat aber weiterhin Zugriff auf das Produkt. Wenn sie Ihr Abonnement erwerben, bleiben sie weiterhin Abonnenten und werden am nächsten Abrechnungsdatum erneut belastet.
Kann ich App-Käufe zurückerstatten lassen? Rückerstattungen sind nur für Käufe möglich, die über Ihre Vimeo OTT-Website getätigt wurden, nicht jedoch für Käufe, die über Ihre Apps erfolgten. Da App-Plattformen Ihren Kunden die Rechnung direkt stellen, müssen Sie den Kunden anweisen, sich für eine Rückerstattung an die Plattform zu wenden, auf der er den Kauf getätigt hat. Sie können ihnen dieses Hilfedokument mit Anweisungen speziell für jede App-Plattform zur Verfügung stellen.
Gibt es eine Frist für die Ausstellung einer Rückerstattung? Ja, Rückerstattungen sind nur für Käufe möglich, die in den letzten 30 Tagen getätigt wurden. Wenn Sie eine Rückerstattung für Käufe beantragen möchten, die vor mehr als 30 Tagen getätigt wurden, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Ich sehe die Auslassungspunkte (…) neben einem Kauf in der Kundendatenbank nicht. Warum nicht? Der Kauf liegt wahrscheinlich mehr als 30 Tage zurück oder es handelt sich nicht um eine Online-Transaktion.