Für diese Funktion ist ein Enterprise-Tarif mit der zusätzlichen Events-Funktion erforderlich.
In diesem Artikel werden die Funktionen und Vorteile von Veranstaltungsorten für das Hosten interaktiver Events erläutert, einschließlich anpassbarer Räume, Optionen für die Interaktion mit dem Publikum und nahtloser Integration in eine browserbasierte Umgebung.
In diesem Artikel erfährst du mehr über Folgendes:
Woraus besteht ein Veranstaltungsort?
Ein Veranstaltungsort ist ein Ziel für deine ein- oder mehrspurigen Veranstaltungen, die darauf ausgelegt sind, reichhaltige interaktive und einnehmende Erfahrungen mit deinen Teilnehmern zu fördern.
Venues können unbegrenzte „Räume“ haben, Bereiche, in denen sich deine Teilnehmer treffen können. Jeder „Raum“ kann eine „Bühne“ enthalten, dies ist jedoch nicht erforderlich. Du kannst mit deiner Webcam, Bildschirmfreigabe oder RTMP auf deiner Bühne präsentieren.
Beim Anlegen eines Veranstaltungsortes wird standardmäßig ein Raum erstellt und du kannst bei Bedarf weitere Räume hinzufügen.
Weitere Informationen über Räume findest du unter 'Was sind Räume?'
Was zeichnet Veranstaltungsorte aus?
Du hast alle Funktionen in einer einzigen, browserbasierten Umgebung, für die keine zusätzliche Software erforderlich ist:
- Planen Sie ein ein- oder mehrtägiges Event mit einer detaillierten Agenda, in der alle geplanten Events und Redner aufgeführt sind.
-
Verwende die browserinterne Umgebung, um eine Bühne zu erstellen und von dort aus zu präsentieren.
- Admins von Events können die auf der Bühne präsentierten Inhalte aufzeichnen oder Gruppendiskussionen in jedem Raum festhalten.
- Für komplexere Vor-Ort-Produktionen sind die Veranstaltungsorte mit Ihrem bevorzugten Livestreaming-Encoder, wie Livestream Studio, OMS, Wirecast oder einem anderen Live-Encoder-Tool kompatibel.
-
Legen Sie die Datenschutzeinstellungen fest, um zu kontrollieren, wer an Ihrem Event teilnehmen kann – von öffentlich bis hin zu nur den Admin-Teammitgliedern Ihres Vimeo-Kontos.
- Du kannst auch festlegen, ob dein Event eingebettet und außerhalb des Veranstaltungsortes freigegeben werden kann (überall im Internet, auf bestimmte Domänen oder nur auf deinen Veranstaltungsort beschränkt).
-
Die Teilnehmer können sich über ihr Vimeo-Konto auf ihrem Gerät an Ihrem Event anmelden und mit diesem interagieren, indem sie innerhalb einer einzigen browserbasierten Umgebung von Raum zu Raum navigieren.
- Sie können die Kamera und das Mikrofon ihres Geräts nutzen, um an Gruppen- oder Einzel-Audio-/Videodiskussionen teilzunehmen.
Möglichkeiten für vielfältige, interaktive Interaktion
- Die Räume können an die Bedürfnisse deines Events angepasst werden.
- Ein Raum kann mehreren Zwecken dienen, z. B. als Hauptbühne, virtuelle Halle, Sponsoren-Booths, Breakout-Räume und mehr.
- Du kannst es den Zuschauern ermöglichen, eigene Bereiche zu erstellen, denen alle Teilnehmer des Events beitreten können.
- Veranstaltungsleiter können Berechtigungen für die Teilnahme des Publikums festlegen. Diese können je nach Raum angepasst werden.
- Steuern Sie, ob Zuschauer die Kamera und das Mikrofon ihres Geräts nutzen können, um sich an den Diskussionen zu beteiligen, ob sie auf der Bühne präsentieren können und mehr.
- Richte interaktive Widgets in deinen Räumen ein, damit die Teilnehmenden interagieren können, ohne den Veranstaltungsort zu verlassen.
- Neben den Chat- und Audio-/Videofunktionen können die Zuschauer reagieren, indem sie ihre personalisierten Reaktionen aufzeichnen oder GIFs von Giphy teilen.
💡Tipp: Wenn du Anhaltspunkte dafür benötigst, welche Berechtigungen du aktivieren bzw. deaktivieren solltest, besuche unseren Leitfaden für bewährte Methoden.