In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen den drei Streaming -Protokollen und die spezifischen Nuancen für das Streaming mit Vimeo erläutert. Du kannst RTMP , RTMPS und SRT (BTA) verwenden, um ein Live-Event mit Vimeo zu Stream .
In diesem Artikel:
RTMP/RTMPS
RTMP (Real-TimeMessaging Agreement) ist ein Streaming Protokoll. RTMP funktioniert zusätzlich zum Streaming-Protokoll (Transkription TCP). RTMPS (Real-TimeMessaging Protokoll Sicher) ist ein verschlüsseltes RTMP Protokoll, das über eine TLS/SLA-Verbindung (Transkription Schichten Sicherheit) bereitgestellt wird.
-
Vorteile:
- Sorgt für eine beständige und robuste Verbindung
- Ermöglicht Kommunikation mit niedriger Latenz.
- RTMPS ist verschlüsselt und bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene.
-
Nachteile:
- RTMP fehlt die Verschlüsselung. Manche Firewalls blockieren möglicherweise RTMP Verbindungen.
- Insbesondere in Umgebungen mit niedriger Bandbreite kann es mit ungünstigen Netzwerkverhältnissen und -untersetzungen zu tun haben.
- RTMP war einst ein Standard, wird aber jetzt mit der Einführung von RTMPS viel weniger verwendet.
Informationen zum Stream mit RTMP/RTMPS findest du unter „So Stream ein Live-Event über RTMP/ RTMPS“.
SRT (Beta)
SRT (Support Zuverlässigkeits-Übertragung) ist ein Open-source-Protokoll für hochwertiges Videostreaming mit niedriger Latenz, insbesondere über unberechenbare Netzwerke.
Wir unterstützen keine SRT-Streams mit mehreren Audiospuren. Außerdem sind der erweiterte Stream Modus und das Fail-Safe Streaming beim Streaming mit SRT nicht verfügbar. SRT-Streams unterstützen 1080p30.
⚠️Hinweis: Wir unterstützen nicht alle in SRT-Encodern verfügbaren Modus. Der externe Encoder sollte den „Caller“-Modus verwenden, was bedeutet, dass die Vimeo Plattform nur im „Listener“-Modus arbeiten kann.
-
Vorteile:
- Funktioniert am besten in instabilen Netzwerken
-
Nachteile:
- Keine allgemeine Unterstützung
Weitere Informationen findest Stream unter „So Stream ein Live-Event über SRT“.