Für diese Funktion ist ein Enterprise-Tarif mit der zusätzlichen Arbeitsbereichsfunktion erforderlich.
Das Analytics-Dashboard der Organisation bietet eine zentrale, aggregierte Ansicht der Video-Performance in allen Arbeitsbereichen deines Unternehmens. So können Organisations-Administratoren wichtige Kennzahlen verfolgen, Trends erkennen und die Gesamtwirkung ihrer Videoinhalte von einem einzigen Ort aus verstehen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über das Dashboard und die für den Zugriff verfügbaren Berichte.
In diesem Artikel:
- Zugriff auf Organization Analytics
- Navigation im Analytics-Dashboard
- Filtern Ihrer Daten
- Verfügbare Berichte
Wie ich auf die Analysen meiner Organisation zugreife
Die Analysen deiner Organisation finden Sie auf der Seite mit den Einstellungen deiner Organisation.
- Wähle im oberen Navigationsmenü dein Profilsymbol aus.
- Wähle aus dem Dropdown-Menü „Unternehmen verwalten“ aus.
- Wähle im linken Navigationsbereich Analytics aus. Dadurch wird das Analytics-Dashboard in einem neuen Browser-Tab geöffnet.
Navigation im Analytics-Dashboard
Das Analytics-Dashboard einer Organisation ist ein interaktiver Bericht, der Daten aus allen Arbeitsbereichen innerhalb Ihrer Organisation zusammenfasst. Sie können das Dashboard und die Berichte als ganzheitliche Ansicht Ihres gesamten Unternehmens anzeigen oder nach Arbeitsbereichen filtern. Sie können Ihr Analytics-Dashboard auch als .csv herunterladen Datei.
Daten filtern:
Oben auf dem Dashboard finden Sie mehrere leistungsstarke Filteroptionen, mit denen Sie Ihre Daten verfeinern können:
- Arbeitsbereich-Filter: Mit dem ersten Dropdown-Menü auf der linken Seite können Sie Daten für alle Arbeitsbereiche auf einmal anzeigen oder ein Upgrade vornehmen, um die Analysen für einen einzelnen, bestimmten Arbeitsbereich anzuzeigen.
- Datumsbereich: Wählen Sie einen vorgefertigten oder benutzerdefinierten Datumsbereich aus, um die Leistung über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren.
- Inhaltsfilter: Sie können Ihre Ergebnisse weiter verfeinern, indem Sie nach bestimmten Inhalten, Quellen, Geräten, Regionen und Arten filtern.
Verfügbare Berichte
Vom Haupt-Dashboard aus können Sie zu mehreren spezifischen Berichten navigieren, die in der linken Seitenleiste aufgeführt sind. Jeder Bericht bietet eine tiefere Analyse eines bestimmten Aspekts der Video-Performance deines Unternehmens und kann umfassend oder nach Arbeitsbereich angezeigt werden.
- Video: Analysieren Sie die Video-Performance, indem Sie wichtige Kennzahlen wie Aufrufe, Impressionen, Verweildauer und Wiedergabe verfolgen. Du kannst Interaktionstrends in einem Diagramm und eine detaillierte Aufschlüsselung in einer Tabelle anzeigen, um einzelne Videos zu vergleichen
- Region: Zeigen Sie Metriken an, die sich auf die Aufrufe Ihrer Videos nach Region innerhalb des von Ihnen ausgewählten Zeitraums beziehen.
- Quelle: Erfahre, wo deine Zuschauenden dein Video angesehen haben, anhand der URL, wo es gepostet wurde.
- Gerät: Zeigen Sie Metriken zu Ihren Videos nach dem Gerätetyp der Betrachter an.
- Datum: Zeigen Sie Metriken zu Ihren Videos für Daten innerhalb eines ausgewählten Zeitraums an.
- Team: Sehen Sie, welche Mitglieder Ihrer Organisation Ihre Videos angesehen haben, einschließlich Informationen über Videokonsum und Interaktion.
- Social-Media-Videos: Zeigen Sie Metriken zu Ihren Videos an, filterbar nach den Social-Media-Plattformen, auf denen Sie sie geteilt haben.
- Social-Media-Plattformen: Vergleichen Sie die Analysen aller Videos nach Social-Media-Plattformen.
Sie können die primäre Metrikenansicht und die Aufschlüsselung für Berichte festlegen.
Sie können die im Diagramm des Berichts angezeigte primäre Metrik ändern, indem Sie das Dropdown-Menü oben links im Diagramm auswählen. So können Sie zwischen verschiedenen Datenansichten wechseln, z. B. Aufrufe, Impressionen und Gesamtverweildauer.
Um zu ändern, wie die Daten in der Tabelle unter dem Diagramm gruppiert sind, wählen Sie die Schaltfläche Aufschlüsselung anzeigen nach, um aus einer Vielzahl von Abmessungen zu wählen, darunter Datum, Gerät und Quell-URL.